Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Diese AGB gelten für sämtliche Angebote von

 
Daniela Werner

Yoga & Coaching

Föhrenweg 21

86845 Großaitingen


Sie werden dem Kunden (nachfolgend Nutzer) von Daniela Werner (nachfolgend Anbieter) jeweils mit der Anmeldung ausgehändigt bzw. elektronisch übermittelt und werden damit zum Vertragsbestandteil aller Kundenverträge. Es gelten ausschließlich die nachstehenden AGB. Die AGB werden mit der Anmeldung und automatisch mit jeder Teilnahme am Unterricht akzeptiert.


1. Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung des Nutzers ist je nach Kurs persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über das Buchungsportal kikudoo.com möglich. Eine Probestunde bzw. eine Einzelstunde kann nur nach vorheriger Absprache mit dem Anbieter gebucht werden.


2. Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühr ist vor Antritt der Yogastunde per Überweisung oder in bar zu entrichten.
 

3. Teilnahmegebühren 

Die Teilnahmegebühren können der jeweiligen Ausschreibung bzw. Webseite des Anbieters entnommen werden. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Es erfolgt KEIN Steuernachweis aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung (§19 UStG) 

Eine etwaige vereinbarte, vergünstigte Probestunde kann nur einmal in Anspruch genommen werden. 

4. Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen

Werden einzelne Leistungen durch den Nutzer nicht in Anspruch genommen, beispielsweise durch Abwesenheit bei einer gebuchten Kursstunde, so ist dennoch die Leistung zu bezahlen. 


Ist es dem Anbieter krankheitsbedingt oder aus anderem wichtigen Grund nicht möglich, den Kurs zu leiten, hat er eine qualifizierte Ersatzkursleitung zu stellen oder muss, falls dies nicht möglich ist, einen Ersatztermin für die ausgefallene Kursstunde nennen. Sollte dieser vom Nutzer nicht angenommen werden, verfällt der Anspruch auf die entfallene Kursstunde. Sollte in Ausnahmefällen beides nicht möglich sein, wird die anteilige Kursgebühr rückvergütet. 


Verhält sich der Nutzer vertragswidrig, indem er gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, hat der Anbieter das Recht, ihn von den Kursen auszuschließen. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.


Der Anbieter ist berechtigt, die maximale Anzahl von Kursteilnehmern je nach Kurs oder im Einzelfall festzulegen und zu begrenzen, wenn dies für den ordnungsgemäßen Ablauf der Kurse erforderlich ist. Der Anbieter behält sich vor, seine Angebote auch kurzfristig abzusagen, falls sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben.


Der Nutzer hat bis zu drei Tage vor Kursstart die Möglichkeit einer kostenfreien Stornierung. Diese muss telefonisch oder schriftlich erfolgen.


5. Erkrankungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen

Der Nutzer hat bei ihm bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen bzw. Erkrankungen oder eine bestehende Schwangerschaft mit der Anmeldung bekannt zu geben. Im Kurs erfolgen dann Hinweise bei den entsprechenden Übungen, ob die Übung überhaupt oder nur in Abwandlung erfolgen darf. Diese Hinweise sind für den Nutzer verbindlich.


Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Der Anbieter entscheidet letztlich über die Teilnahme.

 

6. Haftungsausschluss

Der Anbieter führt seine Angebote nach bestem Wissen und Gewissen durch. Die Nutzung der Räumlichkeiten, Einrichtungen, Kurse und Angebote erfolgt auf eigene Gefahr der Nutzer. Alle Nutzer üben in Eigenverantwortung und sind dazu angehalten, eigene Grenzen und Einschränkungen zu respektieren. Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung gleich welcher Art, auch nicht für daraus resultierende Folgen. Der Anbieter stellt keine Diagnosen. Sollte der Nutzer aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder Vorerkrankungen unsicher sein, ob eine Teilnahme an einem Angebot möglich ist, muss er sich vor der Teilnahme mit seinem Arzt beraten.


Mit seiner Buchung und Bezahlung bestätigt der Nutzer, dass er den Anbieter von jeglicher Haftung für etwaige Schäden, seien es Personenschäden, die durch den Nutzer gegenüber Dritten oder gegenüber sich selbst verursacht werden, sowie von Sach-. Vermögens- und Diebstahlschäden freistellt. Für die vom Nutzern mitgebrachten Gegenstände, insbesondere Wertgegenstände und Garderobe, übernimmt der Anbieter keine Haftung. Für eventuelle Sachbeschädigungen in den Räumen haftet der Verursacher.


7. Datenschutz

Der Nutzer wird nach § 33 Bundesdatenschutzgesetz darauf hingewiesen, dass seine personenbezogenen Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert und verwaltet werden. Die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes werden beachtet. Der Nutzer erklärt sich in diesem Umfang mit der elektronischen Nutzung und Bearbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden. Die Weitergabe personenbezogener Daten an sonstige Dritte ist ohne besondere Einverständniserklärung des Betroffenen unzulässig.


8. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Großaitingen. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.


9. Salvatorische Klausel 

Sollte eine der vorstehenden Bedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.


Stand der AGB: Juli 2024